Futures-Wetten

März 5, 2024

Bei Futures-Wetten werden Wetten auf Ereignisse oder Ergebnisse platziert, die in der Zukunft eintreten werden. Beispiele für Zukunftswetten bei Sportwetten sind Wetten auf den Sieger einer Meisterschaft vor Saisonbeginn oder Wetten auf den Ausgang eines Ereignisses, das in ferner Zukunft stattfinden wird.
Um die potenzielle Auszahlung für eine Futures-Wette zu berechnen, muss der Einsatzbetrag mit den angebotenen Quoten multipliziert werden. Die Formel zur Berechnung der potenziellen Auszahlung einer Futures-Wette lautet:

\[Potenzielle Auszahlung = Einsatzbetrag * (Quote + 1) \]
Wo:
– Die potenzielle Auszahlung ist der Gesamtbetrag, der ausgezahlt wird, wenn die Wette erfolgreich ist.
– Der Einsatzbetrag ist der Geldbetrag, den Sie wetten.
– Quoten sind die vom Sportwettenanbieter für die Wette angebotenen Quoten.
Wenn Sie beispielsweise eine 100-Dollar-Futures-Wette auf den Gewinn der Meisterschaft durch ein Team mit einer Quote von 5:1 platzieren, beträgt die potenzielle Auszahlung:

\[Potenzielle Auszahlung = 100 $ * (5 + 1) = 600 $ \]
Wenn das Team also die Meisterschaft gewinnt, erhalten Sie 600 $ zurück (Ihr ursprünglicher Einsatz von 100 $ plus 500 $ Gewinn).
Denken Sie daran, dass zukünftige Wetten Ihr Geld in der Regel bis zum Ende des Events oder der Saison binden. Daher ist es wichtig, dies zu berücksichtigen, wenn Sie solche Wetten abschließen. Darüber hinaus können sich die Quoten im Laufe der Zeit je nach Leistung der beteiligten Teams oder Einzelpersonen ändern. Daher ist es ratsam, sie im Auge zu behalten und Ihre Wetten zu den günstigsten verfügbaren Quoten abzuschließen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.