Das Martingale-System: Erhöhen Sie Ihr Guthaben auf Formelbasis

Dezember 5, 2023

Bei Sportwetten ist das Martingale-System eine beliebte Wettstrategie, die von strategischen Wettenden eingesetzt wird, die aus Gewinnsträhnen Kapital schlagen möchten. Obwohl das System verlockend erscheinen mag, weist es jedoch einige Einschränkungen und Risiken auf, die jeder Wetter berücksichtigen sollte, bevor er es einführt.

Dieser Artikel befasst sich mit dem Martingale-System, seiner Mathematik hinter der Strategie und den Fallstricken, die Wettende kennen sollten.

Was ist das Martingale-System?

Das Martingale-System erhöht den Einsatz auf ein bestimmtes Ergebnis nach jeder Niederlage schrittweise, bis ein Sieg erzielt wird. Die Idee besteht darin, frühere Verluste und Gewinne auszugleichen, wenn das erwartete Ergebnis schließlich eintritt. Beispielsweise beginnt ein Wettender mit einem Basisbetrag seines Guthabens und verdoppelt den Einsatz bei jedem weiteren Verlust, bis ein Gewinn gesichert ist.

Die Mathematik hinter dem Martingale-System

Betrachten wir beim NFL-Spread-Wetten einen Wettenden mit einem Guthaben von 11.000 $, aufgeteilt in 100 Einheiten zu je 110 $. Um das Martingale-System anzuwenden, beginnt der Wettende mit einem Einsatz von einer Einheit (110 $) auf die Cleveland Browns, vorausgesetzt, dass ihre Quote gegenüber dem Spread -110 beträgt.

In Woche 1 setzt der Wettende einen Einsatz von 110 $ auf die Cleveland Browns bei einer Quote von -110. Darin enthalten ist auch der an den Sportwettenanbieter gezahlte Betrag – der potenzielle Gewinn aus dieser Wette beträgt 100 $.

Sollte die Wette in Woche 1 gemäß dem Martingale-System ein Verlust sein, muss der Wetter in Woche 2 eine weitere Wette auf die Cleveland Browns platzieren vig. Somit würde der Einsatz in Woche 2 110 $ + 100 $ + 21 $ (vig) = 231 $ betragen.

Wenn die Wette in Woche 2 ebenfalls zu einem Verlust führt, verlangt das Martingale-System, dass der Wettende die Wette fortsetzt. Für Woche 3 würde der Einsatz durch Addition des Einsatzes von Woche 2, potenzieller Gewinne aus Woche 2 und der Vig berechnet. Daher würde der Einsatz in Woche 3 231 $ + 210 $ (potenzielle Gewinne aus Woche 2) + 43,10 $ (Vig) = 474,10 $ betragen.

Dieser Fortschritt setzt sich fort, bis wir eine gewinnende Wette erzielen. An diesem Punkt machen wir alle vorherigen Verluste wieder gut und erzielen einen Nettogewinn von einer Einheit (in diesem Fall 110 $). Der Reiz des Martingale-Systems liegt in seinem Potenzial für eine schnelle Erholung nach einem Sieg.

Einschränkungen des Martingale-Systems

Während das Martingale-System aufgrund seines Potenzials für eine schnelle Erholung verlockend erscheinen mag, birgt es auch erhebliche Risiken, die beachtet werden sollten. Die Methode setzt ein unbegrenztes Guthaben, eine unendliche Anzahl von Wetten und das Fehlen von Wettlimits durch Sportwettenanbieter voraus.

In Wirklichkeit verfügt kein Wettender über ein unbegrenztes Guthaben, und Sportwetten legen häufig maximale Wettlimits fest, die den Martingale-Fortschritt stören können.

Darüber hinaus kann eine längere Pechsträhne dazu führen, dass die Wettbeträge schnell über die finanzielle Leistungsfähigkeit des Wetters hinaus ansteigen, was zu erheblichen Verlusten führt. Im Extremfall kann das Martingale-System katastrophale finanzielle Folgen haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.