Ihr vollständiger Leitfaden zu Sportwettensystemen

November 28, 2023

Sportwettensysteme sind Strategien oder Methoden, die Wettenden dabei helfen sollen, fundiertere Wetten abzuschließen und ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Diese Systeme basieren auf verschiedenen mathematischen, statistischen oder psychologischen Prinzipien und zielen darauf ab, einen Rahmen für eine strukturiertere Platzierung von Wetten bereitzustellen.

Das Verständnis der verschiedenen Arten von Sportwettensystemen kann Wettende in die Lage versetzen, gut kalkulierte Entscheidungen zu treffen und ihr Guthaben effektiv zu verwalten.

Negative Progressionssysteme

Negative Progressionssysteme basieren auf der Erhöhung des Einsatzes nach einem Verlust. Die Idee besteht darin, die bisherigen Verluste mit einem einzigen Sieg wieder wettzumachen. Obwohl diese Systeme aufgrund des Potenzials für hohe Renditen verlockend sein können, bergen sie auch enorme Risiken, insbesondere bei längeren Verluststrähnen.

Lassen Sie uns tiefer in die drei gängigen negativen Progressionssysteme eintauchen:

Martingale-Einsatzplan

Das Martingale-System ist eine der ältesten und unkompliziertesten Wettstrategien. Nach jedem Verlust verdoppelt der Wettende seinen Einsatz mit dem Ziel, alle vorherigen Verluste auszugleichen und einen Nettogewinn in Höhe des ursprünglichen Einsatzes zu erzielen. Obwohl dieses System theoretisch funktionieren kann, erfordert es eine große Bankroll, um potenzielle Verluste während längerer Verluststrähnen zu verkraften.

D’Alembert-Wetttheorie

Das D’Alembert-System ist im Vergleich zum Martingale-System ein konservativerer Ansatz. Nach jeder Niederlage erhöht der Wettende seinen Einsatz um eine Einheit und verringert ihn nach einem Gewinn um eine Einheit. Dieses System geht davon aus, dass sich die Anzahl der Gewinne und Verluste im Laufe der Zeit ausgleicht, was zu kleinen, inkrementellen Gewinnen führt.

Labouchere-Wettsystem

Beim Labouchere-System wird der gewünschte Gewinn durch eine Zahlenfolge dividiert. Nach jeder Wette werden bei erfolgreicher Wette die erste und die letzte Zahl der Folge durchgestrichen. Im Falle eines Verlustes wird der verlorene Betrag am Ende der Sequenz hinzugefügt. Der Vorgang wird fortgesetzt, bis alle Zahlen durchgestrichen sind, was anzeigt, dass der gewünschte Gewinn erzielt wurde.

Versicherungswettsystem

Beim Versicherungswettsystem beginnt man mit einer Wette (z. B. 50 $) und wählt der Einfachheit halber einen Einheitswert (z. B. 5 $). Nach jedem aufeinanderfolgenden Verlust reduziert der Wettende seinen Einsatz um eine Einheit (z. B. 45 $, 40 $, 35 $). Dieses System zielt darauf ab, den Wettenden vor erheblichen Verlusten zu schützen, bietet jedoch nicht die Möglichkeit, frühere Verluste durch größere Wetten auszugleichen.

Positive Fortschrittssysteme

Im Gegensatz dazu befürworten positive Progressionssysteme eine Erhöhung des Einsatzes nach einem Sieg. Dieser Ansatz ermöglicht es Wettenden, aus Gewinnsträhnen Kapital zu schlagen und ihr Guthaben während Verluststrähnen zu schützen. Allerdings tragen diese Systeme nicht dazu bei, frühere Verluste auszugleichen.

Paroli-Formel

Das Paroli-System wird häufig in Wettszenarien mit gleichmäßigen Einsätzen verwendet. Wettende beginnen mit einem Basiseinsatz (z. B. 2 % des Guthabens) und verdoppeln ihren Einsatz nach jedem Gewinn. Nach drei Siegen in Folge kehren sie zum Basiseinsatz zurück. Bei einem Verlust fallen sie bis zum nächsten Gewinn auf den Basiseinsatz zurück.

Parlay-System

Beim Parlay-System werden mehrere Einsätze zu einer einzigen Wette kombiniert. Wenn die erste Wette gewinnt, werden der ursprüngliche Einsatz und die Gewinne in die nächste Wette reinvestiert. Dies kann zwar zu erheblichen Gewinnen führen, das Risiko steigt jedoch mit jeder weiteren Wette, da alle ausgewählten Einsätze gewinnen müssen, damit der Wettende erfolgreich ist.

Andere Arten von Sportwettensystemen

Neben negativen und positiven Progressionssystemen gibt es feste, variable und proportionale Systeme mit jeweils einzigartigen Merkmalen.

Fibonacci-System

Das Fibonacci-System folgt der Fibonacci-Folge, wobei jede Zahl die Summe der beiden vorhergehenden ist (z. B. 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21 usw.). Wettende erhöhen ihren Einsatz nach jeder Niederlage in dieser Reihenfolge.

Das Einheitensystem

Das Einheitensystem weist jedem Einsatz basierend auf dem Konfidenzniveau einen Wert zu. Wettende reservieren höhere Einheiten (z. B. 10) für riskantere Wetten und niedrigere Einheiten (z. B. 1) für sicherere Einsätze. Jede Einheit stellt einen Prozentsatz des Guthabens des Wetters dar.

Erfolgreiche Wettstrategien

Unabhängig vom gewählten System erfordern erfolgreiche Sportwetten Disziplin, Konsequenz und eine ordnungsgemäße Verwaltung des Guthabens. Es ist von entscheidender Bedeutung, sich an ein ausgewähltes System zu halten und impulsive Entscheidungen zu vermeiden, die auf Emotionen oder kurzfristigen Ergebnissen basieren.

Wettende sollten außerdem gründlich recherchieren, Statistiken analysieren und die Feinheiten der Sportarten, auf die sie wetten, verstehen.

Sportwettensysteme bieten Wettenden wertvolle Rahmenbedingungen, um fundierte Wetten abzuschließen und ihr Guthaben effektiv zu verwalten. Die Wahl eines Wettsystems hängt von der Risikobereitschaft, dem Wettstil und den allgemeinen Zielen des Wetters ab.

Für welches System sich ein Wettender auch entscheidet, ist es wichtig, Disziplin zu wahren, konsequent zu bleiben und kontinuierlich aus dem Wetterlebnis zu lernen, um seine Erfolgschancen in der dynamischen Welt der Sportwetten zu verbessern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.